Barockes Ensemble: Buffet mit Wasserbecken und Handgiessfass, Kommode, Tisch und Stabellen aus dem Weiler Aumühle in Frauenfeld

zurück

Reich gestalteter, erhabener, achsensymmetrischer Dekor mit Blattranken, geschuppten Pilastern, gesprengten Giebeln, Karyatiden, Maskaron, gedrehten Säulenstützen und Tischbeinen und je einem herzförmigen Ausschnitt an den Rückenlehnen der Stühle.
17. Jh.
Buffet: H. 234, B. 187, T. 51 cm; Stabellen: H. 89–95, B. 41–47.5, T. 36–38.5 cm; Tisch: H. 72, B. 56, T. 37 cm; Kommode: H. 72, B. 56, T. 37 cm
Nussbaum, gedrechselt, geschnitzt; Kirschbaum (Stabellen), geschnitzt, gepunzt; Schlüsselschilder: Eisen, geschmiedet, geschnitten, verzinnt; Handgiessfass: Zinn, gegossen, graviert; Wasserbecken: Kupfer, innen verzinnt
T 9113–T 9116, T 9118, T 9121
Schlagwörter: Kunsthandwerk, Hauswirtschaft, Wohnen, Möbel