Faltblatt mit Aufopferungsgebet für den Sonn- und feiertäglichen Gottesdienst

zurück

 Vorderseite  Innenseiten
 Vorderseite

Vorderseite

Aus einer Sammlung mit religiösen Schriften im Pfarrhaus Mammern.

«An diesem heiligen Tage sind wir hier versammelt, um dem Opfer der hl. Messe gemeinsam beizuwohnen. Wir opfern nun dasselbe auf, um dich, o höchster Herr, zu loben und zu ehren; um Dir zu danken für die Wohltaten, die wir von Deiner Güte empfangen haben; um für unsere Sünden Genugtuung zu leisten, und um Hülfe zu bitten, die für Leib und Seele uns nötig ist.
Wir opfern es auch auf für die hl. römisch-katholische Kirche, unsere Mutter, dass sie Gott erhalte und regiere, gegen ihre Feinde schütze, und ihr Frieden und Einigkeit geben möge.»

«Wir beten deshalb für den hl. Vater, Papst ...., für unseren Bischof, für alle Hirten der Kirche, für unser Vaterland und seine Regierung, besonders auch für die Angehörigen unserer Pfarrei; auf dass Alle ihre Pflichten gewissenhaft erfüllen und das ewige Heil erlangen.
Wir gedenken auch der Abgestorbenen und bitten Gott, dass er ihnen die ewige Ruhe gebe und dass ihnen leuchte das ewige Licht. Besonders gedenken wir unserer Eltern, unserer Anverwandten und Bekannten; auch der Wohltäter dieses Gotteshauses, sowie Aller, die mit dem Zeichen des Glaubens uns vorangegangen sind, und auf unserem Friedhof ruhen. O Gott! stärke die Gläubigen im hl. Glauben; gib den Gerechten die Gnade der Beharrlichkeit; bekehre die Ungläubigen und die Sünder; tröste die Betrübten; hilf den Kranken; beschütze die Witwen und Waisen; hilf den Armen; führe die Reisenden; segne unsere Arbeit und gib Gedeihen für die Früchte der Erde! Amen.»

Der Name des Papstes kann von Hand eingetragen werden.

Rückseite mit Angaben zum Hersteller: «Druck von M. Sproll, Luzern.»
Sproll, Mathias (1855–1924), Buchdruckerei und Verlag
Ende 19. Jh.
H. 9.7, B. 7.2 cm
Druck mit Bleisatz auf Velinpapier
T 30357
Fritz Blaser, Bibliographie zur Geschichte der Buchdruckerkunst und der verwandten Gewerbe im Kanton Luzern (Der Geschichtsfreund, Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz, Bd. 81), 1926, S. 48. https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=gfr-001:1926:81::372, aufgerufen am 12.08.2022.
Schlagwörter: Druckgrafik, Schrift, Hauswirtschaft, Religion katholisch, Brauchtum, Kirche