Flasche mit Teer-Shampoo der Firma Rausch

zurück

Glasflasche mit Haarpflegeprodukt. Kunststoffdeckel, langer und schlanker zylinderförmiger Flaschenhals mit Klebeettikette. Zwei Papieretiketten auf der Vorder- und Hinterseite. Die Vorderseite zeigt eine Frau in antikisierendem griechischem Gewand vor einem Möbel mit kleinen Gefässen. Sie betrachtet sich in einem Handspiegel und fährt sich mit der Hand durchs offene Haar. Informationen und Gebrauchsanweisung auf der Rückseite der Flasche.
Der deutsche Friseurmeister Josef Wilhelm Rausch (1868–1935) gründete 1890 die Firma Rausch in Konstanz. In einer kleinen Manufaktur entwickelte er ein Haarwasser auf Basis von Kräuterextrakten und brachte das erste Flüssigshampoo «Champooing» auf den Markt. 1920 siedelte sein Unternehmen nach Kreuzlingen über. Ende der 1940-Jahre übernahm Josef Baumann die Firma, sie befindet sich noch heute in Familienbesitz. Die Firma produziert Körperpflegeprodukte mit natürlichen Wirkstoffen aus Kräutern, Ölen und Pflanzen.

Seit jeher besteht das Bedürfnis nach wohlriechenden Kosmetikprodukten aus pflanzlichen und tierischen Substanzen, wie pflegende Öle, Salben und Puder. Lange Zeit wurde Kosmetika in der Schweiz nicht selber produziert, sondern weitgehend eingeführt. Nach Versuchen von Basler Teerfarbenfabriken in der zweiten Hälfte des 19. Jhs., Duftstoffe synthetisch herzustellen, entwickelte sich ab den 1890er-Jahren eine schweizerische Duftstoffindustrie.
Rausch, Hersteller von Haarpflegemittel, 1890 in Konstanz gegründet
wohl um 1930
H. 22.7, B. 8, T. 5 cm
Glas; Papier, bedruckt; Flüssigkeit
T 24338
Anne-Marie Dubler, Kosmetik, in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 30.10.2008. https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/014013/2008-10-30/, aufgerufen am 02.12.2024.

Rausch, Firmengeschichte, https://rausch.ch/pages/geschichte_de, aufgerufen am 02.12.2024.
Schlagwörter: Gesundheitswesen, Hygiene, Hauswirtschaft