Fotografie: Reformierte Bäuerin in Thurgauer Tracht mit Band-Boden-Kappe (Tellerkappe), getragen in der Zeit von 1820 bis 1870

zurück

Handschriftliche Farbangaben zu einzelnen Bekleidungsstücken.
Die an einem Tisch sitzende, in einem grossen Buch (vermutlich Bibel) blätternde Frau trägt ein langärmliges dunkles Kleid, eine längsgestreifte Schürze, ein helles seidenes Schultertuch mit Fransen und eine unter dem Kinn gebundene Haube mit überstehendem, mit plissiertem Seidenstoff überzogenem Boden, Nackenschleife und breiten langen Bändern.
Wehrli AG, Fotoverlag in Kilchberg, gegründet 1904
um 1910
H. 16.3, B. 21.9 cm
Schwarz-Weiss-Fotografie, Zelloidinpapierabzug auf Karton aufgezogen
T 24081
Julie Heierli, Die Volkstrachten der Ostschweiz, Thurgau, St. Gallen, Glarus, Appenzell (Die Volkstrachten der Schweiz, Zweiter Band), Erlenbach-Zürich, 1924, S. 43–45, 89–90, Abb. 158. https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/heierli1924bd2?sid=f451be1c63a15bf01c9811615ba35df0, aufgerufen am 12.07.2024.
Schlagwörter: Hauswirtschaft, Fotografie, Porträt, Brauchtum, Bekleidung Frau