Glasmalerei: Allianzwappenscheibe von Michael Walter (Walther), Pfarrer in Güttingen (1599–1611), und seiner Ehefrau Margaretha Aberli

zurück

Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Francesco Ragusa, Freiburg i. Ü.)
Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Francesco Ragusa, Freiburg i. Ü.)

Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Francesco Ragusa, Freiburg i. Ü.)

Über den Oberwappen ist in einer gelben Tafel ein lateinischer Bibelspruch als Devise Michael Walters festgehalten: «Si Deus pro nobis quis Contra nos. Rom. 8». (Wenn Gott für uns ist, wer kann dann gegen uns sein?).
Michael Walter (1577–1633) war wahrscheinlich Schulmeister in Frauenfeld, bevor er verschiedene Pfarreistellen im Thurgau bekleidete. 1597 war er Pfarrer in Berlingen, ab 1599 in Güttingen, ab 1611 in Altnau, bis 1620 in Oberhofen, bis 1627 in Illighausen und anschliessend in Langrickenbach.
Zürich war mit seinen Leistungen nicht einverstanden, weshalb er einen Verweis kassierte, da er bei einer Kur in Baden gespielt und getanzt hatte. 1618 wurde er wegen schlechter Amtsführung und Unredlichkeit des Amts enthoben, jedoch anschliessend wieder begnadigt.
1607
H. 35.7, B. 26.5, T. 0.5 cm, Lichtmass: H. 34.3, B. 25 cm
Farbloses, hellblaues, violettes Glas, rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff, Bemalung in Schwarzlot, Silbergelb und blauer Schmelzfarbe
T 20091
https://vitrosearch.ch/de/objects/2661335, aufgerufen am 13.10.2021.
Schlagwörter: Kunsthandwerk, Brauchtum, Hauswirtschaft, Kirche, Bildungswesen, Heraldik, Religion