Glasmalerei: Bildscheibe des Ulrich Peter und seiner Ehefrau Margaretha Weber von Elgg, mit der Darstellung der Opferung Isaaks durch Abraham

zurück

Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Francesco Ragusa, Freiburg i. Ü.)
Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Francesco Ragusa, Freiburg i. Ü.)

Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Francesco Ragusa, Freiburg i. Ü.)

Ulrich Peter und Margaretha Weber heirateten in Elgg am 1. August 1591. Sie wählten mit der Opferung Isaaks ein bei den reformierten Scheibenbestellern sehr beliebtes alttestamentarisches Thema.
Erhardt, Tobia (1569–1611), Glasmaler in Winterthur
1605
H. 32, B. 22 cm
Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und Eisenrot sowie blauer Schmelzfarbe
T 6460
https://vitrosearch.ch/de/objects/2659243, aufgerufen am 16.11.2021.
Schlagwörter: Kunsthandwerk, Brauchtum, Hauswirtschaft, Heraldik, Religion