Glasmalerei: Bildscheibe mit Darstellung der Auferstehung Christi, gestiftet von Jakob Lagger aus Unterwalden, Landvogt im Thurgau (1638–1640)

zurück

Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Francesco Ragusa, Freiburg i. Ü.)
Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Francesco Ragusa, Freiburg i. Ü.)

Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Francesco Ragusa, Freiburg i. Ü.)

Das Bildprogramm der in drei Teile gegliederten Wappenscheibe zeigt im Zentrum die Auferstehung von Jesus Christus, flankiert von den Aposteln Johannes und Jakobus. Jakobus ist der Namenspatron des Scheibenstifters Jakob Lagger. Im Oberlicht die Verkündigung mit Maria und dem Erzengel Gabriel und einer Anrufung an Gott.
Aufgrund der religiösen Darstellungen könnte die Scheibe für die Ausschmückung eines Kirchenfensters angefertigt worden sein. Da sie 1640 geschaffen wurde, dem Wegzug des Landvogts Lagger aus dem Thurgau, wurde sie in Erinnerung an Jakob Lagger vermutlich einer Kirche, einem Stift oder einem Kloster im Thurgau geschenkt.
Müller, Paul, zugeschrieben (gest. 1643), Glasmaler in Zug
1640
H. 38.5, B. 27.8 cm; Lichtmass: H. 34, B. 23.1 cm
Farbloses und farbiges Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot und blauer Schmelzfarbe
T 25209
https://vitrosearch.ch/de/objects/2661285, aufgerufen am 13.10.2021.
Schlagwörter: Kunsthandwerk, Brauchtum, Herrschaft, Heraldik, Religion