Glasmalerei: Runde Allianzwappenscheibe von Margaretha Schobinger (Schouwinger) und Sebastian Müller, Fähnrich, Kirchenpfleger und Rat in Wil (SG), dargestellt als Bannerträger, gestiftet in die Kartause Ittingen

zurück

Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Francesco Ragusa, Freiburg i. Ü.)
Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Francesco Ragusa, Freiburg i. Ü.)

Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Francesco Ragusa, Freiburg i. Ü.)

Der in ein blaues langärmeliges Wams, rote Pluderhosen und einen Federhut gekleidete Bannerträger hält in seiner Rechten die Fahne mit dem weissen Kreuz auf gelb und schwarz gestreiftem Grund und umgreift mit der linken Hand den Griff seines am Gürtel festgebundenen Schwerts.
Im Hintergrund eine gebirgige Seelandschaft mit Städtchen und Burg auf felsigen Höhen.
In einer Inventarliste von Glasgemälden, die der Ittinger Klosterverwalter Giezendanner 1849 der Kloster-Zentralverwaltung Frauenfeld übergab, wird auch die vorliegende Scheibe genannt. Sie wurde demnach ursprünglich in die Kartause Ittingen gestiftet und gelangte nach der Klosteraufhebung in die Sammlung des Historischen Vereins des Kantons Thurgau.
Gallati, Hans Kaspar (1633– vor 4.4.1699), Glasmaler in Wil
1669
D. 17.5 cm
Monolithscheibe aus farblosem Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot sowie blauer und violetter Schmelzfarbe
T 74
https://www.vitrosearch.ch/de/objects/2656408, aufgerufen am 25.11.2022.
Schlagwörter: Kunsthandwerk, Brauchtum, Herrschaft, Hauswirtschaft, Militaria, Kirche, Heraldik, Landschaft, Porträt