Glasmalerei: Runde Bildscheibe der Susanna Keller und des Abraham Lewerer (Löwerer), Altrat und Siechenpfleger von Bischofszell, mit der Darstellung von Abraham bei der Bewirtung der Engel, gemäss 1 Mose 18, 1–15, aus der Glasgemäldesammlung der Familie Bachmann, Besitzerin von Schloss Frauenfeld

zurück

Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Francesco Ragusa, Freiburg i. Ü.)
Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Francesco Ragusa, Freiburg i. Ü.)

Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Francesco Ragusa, Freiburg i. Ü.)

Abraham Lewerer (1627–1685) heiratete 1647 Susanna Keller (um 1622–1678). 1678 heiratete Abraham Lewerer ein zweites Mal und zwar die in erster Ehe mit Wolfgang Gonzenbach verheiratete Ursula Rietmann (um 1628–1701).
Das Ehepaar Lewerer-Keller bestellte seine Scheibe in der Werkstatt des Wiler Glasmalers Hans Caspar Gallati. Dieser hatte 1673 eine sehr ähnliche Grisaille-Scheibe für den ebenfalls aus Bischofszell stammenden Hans Keller geschaffen. Möglicherweise war dieser ein Verwandter der Susanna und beide Scheiben wurden an denselben Ort gestiftet.

Die Scheibe gehörte zur Sammlung von Johann Niklaus Vincent (1785–1865) in Konstanz, der in den Jahren von 1816 bis 1865 Glasgemälde zusammentrug, die 1891 in Konstanz unter den Hammer kamen.
Der Zürcher Industrielle Adolf Guyer-Zeller (1839–1899) erwarb damals in Konstanz das Werk für 100 Reichsmark und liess es 1904 an der Auktion von Heinrich Messikommer (1864–1924) in Zürich feilbieten, wo der Thurgauer Sammler Jakob Bachmann (1843–1915) den Zuschlag für CHF 110.– bekam.

Gallati, Hans Kaspar (1633– vor 4.4.1699), Glasmaler in Wil
1675
D. 20.4, T. 0.7 cm, Lichtmass: D. 18.5 cm
Monolithscheibe aus farblosem Glas; Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb (Grisailletechnik)
T 6477
https://vitrosearch.ch/de/objects/2656274, aufgerufen am 14.01.2022.
Schlagwörter: Kunsthandwerk, Brauchtum, Hauswirtschaft, Herrschaft, Heraldik, Religion, Genre, Essen, Trinken