Glasmalerei: Runde Bildscheibe vom Thurgauer Kantonalschützenfest in Weinfelden, Schenkung des Thurgauer Kantonalschützenverbands

zurück

Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Freiburg i. Ü.)
Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Freiburg i. Ü.)

Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Freiburg i. Ü.)

Runde Scheibe mit gelber Bordüre mit Umschrift «THURG. KANTONAL SCHÜTZENFEST WEINFELDEN 1976». Im Bildfeld die monumentale Darstellung von Schloss Weinfelden.
In originaler Schachtel mit Etikette des Herstellers.
1835 wurde der Thurgauische Schützenverein gegründet. Zum Gründungskomitee gehörte auch Prinz Louis Napoléon Bonaparte. Der Ehrenbürger des Kantons Thurgau, Bewohner von Schloss Arenenberg und spätere französische Kaiser Napoléon III., wirkte von 1838–1839 als Vorstandspräsident.
2005 erfolgte die Umbenennung vom Schützenverein zum Kantonalschützenverband. Lange Zeit trugen Vereinsmitglieder Andenken und Ehrengaben von Schiessanlässen zusammen und legten ein umfangreiches Archiv an, zu dem Schenkungen und Nachlässe von regionalen Thurgauer Schützenvereinen kamen.

2016 ging der vielfältige Bestand von ca. 500 Objekten (u.a. Scheiben, Fahnen, Waffen, Gefässe, Medaillen) in den Museumsbesitz über. Einzelne Sammlungsstücke werden seit Jahren in der Schützenstube im ehemaligen Gasthaus Adler in Ermatingen ausgestellt.
Reich & Vogelsang, Atelier für Glasmalerei in Bern
1976
Lichtmass D. 25.2 cm
Farbloses und gelbes Glas, blaues, braunes und grünes, rückseitig ausgeätztes Überfangglas, vorderseitige Bemalung mit Schwarzlot, Verbleiung
T 21650
https://vitrosearch.ch/de/objects/2712203, aufgerufen am 03.02.2024.
Schlagwörter: Glasmalerei, Hauswirtschaft, Vereinswesen, Waffen, Sport, Anlässe, Andenken, Vedute