Glasmalerei: Runde Wappenscheibe zum Andenken an das 50-jährige Jubiläum der schweizerischen Lotteriegesellschaft, Geschenk an die Thurgauer Regierung

zurück

Vitrocentre Romont
Vitrocentre Romont

Vitrocentre Romont

Im Zentrum eine Frau auf einer Lottokugel. Sie hält ein Füllhorn (Symbol des Wohlstands), woraus vierblättrige rote Kleeblätter fallen, die das Glück im Spiel symbolisieren. Unregelmässiger Hintergrund aus Glasstücken in grünen und blauen Farbtönen, jedes Stück in einer anderen Form. Unten Inschrift «50 Jahre Landeslotterie». Signatur «bauer 87».
1937 wurde die Interkantonale Landeslotterie (Tessin und Deutschschweiz ohne Bern), heute Swisslos, als Genossenschaft gegründet. der Glasscheibe liegt das Werbeplakat von damals zugrunde. Dieses zeigt das Motiv des roten vierblättrigen Kleeblatts. 1970 erfolgte die Einführung des Schweizer Zahlenlottos mit der Ziehung von Kugeln, übertragen im Fernsehen.
1987
Lichtmass D. 40.5 cm
Farbiges Glas, Bemalung mit Schwarzlot, Verbleiung
T 28502
https://vitrosearch.ch/de/objects/2712827, aufgerufen am 25.02.2024.
Schlagwörter: Glasmalerei, Staatliche Institutionen, Spiel, Symbol, Botanik