Glasmalerei: Unbekannte Wappenscheibe mit hl. Georg als Drachenbezwinger, hl. Anna und Maria sowie ovales Medaillon mit der Kreuzigung von Jesus Christus

zurück

Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Francesco Ragusa, Freiburg i. Ü.)
Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Francesco Ragusa, Freiburg i. Ü.)

Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Francesco Ragusa, Freiburg i. Ü.)

Vermutlich stiftete die Scheibe ein Ehepaar namens Georg und Anna, da der Namensvetter und die Namensvetterin auf der Malerei abgebildet sind.
Das Männerwappen könnte für Khim aus Ermatingen (in Rot Löwe mit silberner Kugel) oder Kugler aus Neukirch/Stocken (in Blau Löwe mit Kugel) stehen, das Frauenwappen für Burkhard aus Frauenfeld (in Blau silberner Turm) oder Bornhauser aus Weinfelden (in Blau Haus mit Treppengiebel).
Spengler, Johann Georg (1660–1737), Glasmaler
um 1715
H. 32.8, B. 28.9, T. 1.6 cm, Lichtmass: H. 26, B. 22 cm
Farbloses Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und Eisenrot sowie blauer, violetter und einer sehr hellen grünen Schmelzfarbe
T 1789
https://vitrosearch.ch/de/objects/2659740, aufgerufen am 19.09.2021.
Schlagwörter: Kunsthandwerk, Brauchtum, Hauswirtschaft, Heraldik, Religion