Glasmalerei: Vier runde Medaillons mit den Heiligen Augustinus, Benedikt, Franz von Paula und Ignatius von Loyola als Halbfiguren

zurück

Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Francesco Ragusa, Freiburg i. Ü.)
Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Francesco Ragusa, Freiburg i. Ü.)

Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Francesco Ragusa, Freiburg i. Ü.)

Die vier alten Medaillons sind in eine Scheibe aus dem 19. Jh. integriert.
Die Vorlage für drei der vier Porträts liefert das Werk «Icones Institutorum sex illustrium in Christiana religione ordinum» von 1597 des niederländischen Kupferstechers Dominicus Custos (1560–1612). Das Bildnis des Franz von Paula scheint hingegen von einem zwischen 1570 und 1610 entstandenen Kupferstich von Hieronymus Wierix und Philipp Galles übernommen zu sein.
um 1650
H. 36.7, B. 36.9, T. 0.7 cm, Lichtmass: H. 34, B. 33.9 cm
Farbloses Glas, Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und Eisenrot
T 59
https://vitrosearch.ch/de/objects/2659526, aufgerufen am 30.04.2022.

Schlagwörter: Kunsthandwerk, Religion katholisch, Porträt