Glasmalerei: Wappen- und Willkommscheibe des Christoph Peyer (Payer) zu Freudenfels

zurück

Vitrocentre Romont
Vitrocentre Romont

Vitrocentre Romont

Eine Edeldame in kostbarer, weisser und grüner plissierter Kleidung reicht zum Willkomm mit ihrer rechten Hand den goldenen Deckelbecher dem bärtigen Stifter, der in Halbharnisch, Helm und mit einer Lanze in seiner Linken erscheint. Das Oberbild zeigt zwei Jäger, die mit ihren Hunden im Wald Reh und Hirsch in ein Netz treiben.
Die adlige St. Galler Bürgerfamilie von Peyer (Payer) war bis 1567 im Besitz von Schloss Steinegg in Hüttwilen (Bezirk Frauenfeld) und von 1524 bis 1623 im Besitz von Schloss Freudenfels (Eschenz) und pflegte rege Beziehungen mit der Stadt Stein am Rhein.
Federlin, Balthasar, zugeschrieben (gest. 1582), Glasmaler, ab 1563 Bürger von Konstanz
1576 (?)
H. 32.2, B. 21, T. 0.7 cm, Lichtmass: H. 31.4, B. 20.2 cm
Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit beidseitigem und grünes Überfangglas mit vorderseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot sowie blauer Schmelzfarbe
T 28130
https://vitrosearch.ch/de/objects/2660025, aufgerufen am 23.10.2021.
Schlagwörter: Kunsthandwerk, Brauchtum, Hauswirtschaft, Herrschaft, Heraldik, Genre, Trinken, Militär, Jagd, Tier, Landschaft