Glasmalerei: Wappenscheibe der Stifter Hans und Peter Freyenmuth (Freienmuth) als Hellebardiere

zurück

Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Francesco Ragusa, Freiburg i. Ü.)
Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Francesco Ragusa, Freiburg i. Ü.)

Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Francesco Ragusa, Freiburg i. Ü.)

Bei der im Oberbild dargestellten Schlacht handelt es sich vermutlich um diejenige von Montcontour bei Poitiers, die sich im dritten Hugenottenkrieg (1568–1570) am 3. Oktober 1569 abspielte. Mit Unterstützung von zwei eidgenössischen Regimentern siegte der französische König Karl IX. im Gefecht gegen die Hugenotten und ihre deutschen Hilfstruppen. Die beiden Stifter dürften Teilnehmer an dieser Schlacht gewesen sein.
Die Thurgauer Familie Freyenmuth war in Wigoltingen, Wellhausen und Frauenfeld ansässig.
1581
H. 41, B. 31.2, T. 1.5 cm, Lichtmass: H. 37, B. 27.2 cm
Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit vorderseitigem sowie rosa Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und blauer Schmelzfarbe
T 5079
https://vitrosearch.ch/de/objects/2659798, aufgerufen am 11.01.2022.
Schlagwörter: Kunsthandwerk, Brauchtum, Hauswirtschaft, Heraldik, Porträt, Militaria, Geschichte