Glasmalerei: Wappenscheibe mit dem Wappen der mächtigen Konstanzer Kaufmannsfamilie Muntprat und einer vornehm gekleideten Schildhalterin mit ausladender Haube

zurück

Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Francesco Ragusa, Freiburg i. Ü.)
Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Francesco Ragusa, Freiburg i. Ü.)

Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Francesco Ragusa, Freiburg i. Ü.)

Es handelt sich um die Stiftung eines Mitglieds der Konstanzer Familie Muntprat, die im Thurgau bedeutende Besitzungen hatte, neben der Herrschaft Spiegelberg (1464–1582) u.a. die Burg Rosenberg (ab 1423), die Herrschaften Salenstein (1440), Lommis (1457), halb Weinfelden (1474), Zuckenriet (1478) und die halbe Vogtei Eggen (1505). Ihre Rechte an Eggen tauschte sie 1542 gegen die übrigen von Weinfelden ein.
Zeiner, Lukas, zugeschrieben (um 1454 – vor 1513), Glasmaler
um 1500
H. 45, B, 33.6 cm; Lichtmass: H. 42.5, B. 31 cm
Farbloses und farbiges Glas, rotes Überfangglas mit vorderseitigem Ausschliff, Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb
T 53
https://vitrosearch.ch/de/objects/2655069, aufgerufen am 02.01.2022.
Schlagwörter: Kunsthandwerk, Brauchtum, Herrschaft, Heraldik, Handel