Grafik: Andenken an die erste heilige Kommunion von Johannes Heinrich Meyer von Nergethen (Uesslingen) bei Pfarrer Keller, mit der Darstellung des letzten Abendmahls, nach dem Gemälde von Leonardo da Vinci im Dominikanerkloster Santa Maria delle Grazie in Mailand

zurück

In Handschrift: «Joh[ann]: Heinrich Meyer von Nergethen, Sohn des Joh: Heinrich Meyer, Mühlenmacher, getauft den 24ten May: 1821, hat mich nach empfangenem Religions-Unterrichte u. abgelegten Gelübde christlichen Glaubens und Symbolo, am JohanEvang[eslist]tag, den 23ten März: 1837, von seinem Seelsorger, Pfarrer Keller, die Erlaubnis erlangt, Theil zu nehmen an dem h: Abendmahle Jesu Christi.»
«Denkspruch: Ps: 119: 5.»
«O dass mein Leben Gottes Gebote mit ganzem Ernste halte!»
Die erste heilige Kommunion (Kinderkommunion, Erstkommunion) zählt zu den Sakramenten der katholischen Kirche. An diesem Anlass nehmen Kinder im Alter von 9 Jahren erstmals an der Eucharistiefeier teil, die häufig am ersten Sonntag nach Ostern zelebriert wird. Bis ins 19. Jh. waren die teilnehmenden Mädchen und Jungen bedeutend älter, nämlich 12- bis 18-jährig.
Studer, Kaspar (1798–1868), Lithograf in Winterthur
1837
H. 19, B. 22 cm
Lithographie auf Papier
T 29504
Schlagwörter: Druckgrafik, Hauswirtschaft, Persönliche Schreiben, Religion katholisch, Brauchtum, Kirche, Anlässe, Andenken, Erinnerung