Grafik: Andenken an die Konfirmation von Katharina Marti, ausgestellt von Pfarrer Graf

zurück

Holzspalier mit Weinrebenranke und roten sowie weissen Trauben sowie Kreuz. (Blut von Jesus Christus).

Bibelzitat und Gedicht:
«Erinnerung an den Tag der Confirmation.»

«Die Liebe suchet nicht das Ihre sie glaubet alles, sie hoffet Alles. 1. Cor. 17, 5–7.»

«Doch such'st umsonst auf irrem Pfade
Die Liebe du im Drang der Welt,
Denn Lieb' ist Wunder, Lieb ist Gnade,
Die wie der Thau vom Himmel fällt.»

Handschriftlich: «Katharina Marti confirmiert auf h. Ostern 1888 v. K. Graf Pfarrer».
Im feierlichen Gemeindegottesdienst wird die Konfirmation, in der Regel am Palmsonntag, zum Abschluss des kirchlichen Unterrichts für Jugendliche in der evangelisch-reformierten Kirche zelebriert. Das Fest, das im Alter zwischen 14 und 16 Jahren stattfindet, gilt traditionell als Bestätigung der Kindertaufe.
Die Konfirmanden und Konfirmandinnen erhalten einen biblischen Konfirmationsspruch, der sie durch ihr Leben begleiten soll. Durch den Ritus sind sie zum Abendmahl zugelassen, wobei diese Praxis zunehmend durch das Kinderabendmahl an Bedeutung verliert.
Gebrüder Obpacher, Druckerei und Verlag, gegründet 1867 in München
1888
H. 21.1, B. 14.5 cm
Farblithografie auf Papier
T 5871
Schlagwörter: Druckgrafik, Hauswirtschaft, Persönliche Schreiben, Religion protestantisch, Brauchtum, Kirche, Anlässe, Andenken, Erinnerung, Botanik, Symbol