Grafik: Ansicht in der Vogelperspektive von Frauenfeld 1762

zurück

Planvedute nach dem Ölgemälde von Josef Bieg (1747–1792) von 1762.

Die Siedlung wurde entlang von zwei Längsgassen und einer Quergasse gebaut, umgeben von Wassergraben und der Murgschleife, ausgestattet mit zwei Pforten, dem Ober- und dem Holdertor.
1771 und 1788 zerstörten zwei Brände beinahe die ganze Stadt, die mit dem Wiederaufbau zwar ihren Grundriss behielt, aber ihr mittelalterliches Aussehen verlor. Die heutige Altstadt entspricht dem Aussehen des späten 18 Jhs.

Die lithografierte Darstellung gehörte gefaltet zur Publikation «Geschichte der Stadt Frauenfeld» von Johann Adam Pupikofer, die 1871 veröffentlicht wurde.
Schoop, Ulrich (1830–1911), Zeichenlehrer, Grafiker

Hurter, Gottfried (1838–1913), Lithograf in Frauenfeld
1871
H. 16.9, B. 47.3 cm
Lithografie auf Papier
T 30860
Schlagwörter: Druckgrafik, Bücher, Geschichte, Vedute, Städtebau, Architektur