Grafik: Belagerung der Burg Uznaberg (SG) durch Graf Rudolf von Habsburg

zurück

Querformatiges Blatt mit der Burganlage auf dem Uznaberg bei Uznach und militärischem Lager am Fuss des Berges. Im Hintergrund Gebirgszüge.
Um 1200 erbauten die Grafen von Toggenburg die Veste(491 m ü. M.) nordwestlich von Uznach (SG). Auf einem kleinen Felssporn oberhalb der Stadt Uznach wurde ein Wohnturm und an der Hauptgasse eine Kapelle erbaut.
Im Frühjahr 1267/1268 soll diese Burg von Zürcher Truppen unter dem Kommando von Graf Rudolf von Habsburg als Vergeltungsmassnahme belagert und zerstört worden sein, da Zürcher Kaufleute häufig Opfer von Ausplünderungen der Toggenburger gewesen sein sollen. Gemäss einer Sage wäre die Belagerung beinahe gescheitert. Ein Schweinehirt habe Rudolf den geheimen Eingang gezeigt, der zur Einnahme der Burg geführt hätte.
Die heutige Ruine, bestehend aus wenigen Mauerresten, liegt an der Strasse nach Neuhaus.
Füssli, Johann Melchior (1677–1736), Zeichner, Maler, Kupferstecher

Engelbrecht, Martin (1684–1756), Kupferstecher, Kunstverleger
um 1720
H. 17.8, B. 29.2 cm, Blattmass: H. 21, B. 33.5
Kupferradierung auf Papier
T 578
Jakob Kuoni, Sagen des Kantons St. Gallen, St. Gallen 1903, Nr. 401, S. 230. https://www.sagen.at/texte/sagen/schweiz/st_gallen/uznaberg.html, aufgerufen am 01.12.2022.
Schlagwörter: Hauswirtschaft, Wohnen, Druckgrafik, Geschichte, Historienbild, Landschaft, Militaria