Grafik: Kleines Andachtsbild mit dem Gnadenbild der Wallfahrtskirche Maria Steinbach in Bayern (DEU)

zurück

In Beschlagwerk-Kartusche: Auf lilafarbenem Grund Darstellung des Gnadenbilds der gekrönten schmerzhaften Mutter Gottes auf Podest in Nischenarchitektur mit Säulen und geschweiftem Giebel, mit Dolch in ihrer rechten Brust und mit Strahlenkranz um ihren Kopf, umgeben von geflügelten Engelsköpfen.
Beschriftete Podestfront: «Dir Miraculose Schmerzhafte Mutter Gottes in Steinbach.» Darunter das Heiligste Herz Jesu mit Dolch.
Giebelmitte mit Petrus mit Kreuzstab und Palmzweig.
Die Wallfahrtskirche Zur Schmerzhaften Muttergottes und St. Ulrich in Maria Steinbach im Unterallgäu gilt als Kleinod des Rokoko und Perle des oberschwäbischen Barocks.
Ein Gnadenbild der schmerzhaften Muttergottes, dessen Wundertätigkeit 1730 zum ersten Mal beobachtet wurde, löste einen grossen Zustrom von Gläubigen aus. Die Gewölbefresken der Seitenschiffe zeigen Mysterien der Steinbacher Maria.
18. Jh.
H. 10, B. 6.4 cm
Kupferstich auf Velinpapier, gerippte Rückseite mit Wasserzeichen
T 22136
Das kleine Andachtsbild, Katalog der Ausstellung im Hamaland-Museum in Vreden 1982, im Niederrheinischen Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte in Kevelaer 1982, in der Galerie der Stadt Bocholt 1983, Straelen 1982.

Hans Gärtner, Andachtsbildchen, Kleinode privater Frömmigkeitskultur, München 2004, S. 67–77.
Schlagwörter: Druckgrafik, Kunsthandwerk, Hauswirtschaft, Religion katholisch, Brauchtum, Kirche