Grafik: Kleines Andachtsbild mit der Darstellung von Jesus Christus mit Lamm

zurück

Private Devotionalie der Volksfrömmigkeit aus der Sammlung im Pfarrhaus Mammern.

Jesus Christus als guter Hirte mit rotem Umhang, Hirtenstab und einem Lamm auf den Schultern sowie rotblühenden Disteln zu seiner Rechten.

Bildunterschrift:
«Freuet euch mit mir, denn ich habe mein Schaf gefunden, das verloren war!» / «Luc. XV, 6.».

«Nach Carl Müller, gest. von Franz Keller.
Eigenthum des Vereins zur Verbreitung relig. Bilder in Düsseldorf.»

Reproduktion nach einem Werk von Karl Müller (1818–1893), der hauptsächlich religiöse Motive im nazarenischen Stil malte.
1841 gründete der spätere Kölner Erzbischof Johannes von Geissel den «Verein zur Verbreitung religiöser Bilder» in Düsseldorf, um qualitativ hochstehende und preiswerte religiöse Bilder in Form von Stahlstichen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und um den Gläubigen einen Sinn für guten Geschmack zu vermitteln. Denn die Kleinen Andachtsbilder missfielen zunehmend den kirchlichen Kreisen, da sie als kitschig, künstlich und geschmacklos galten. Viele Künstler und Künstlerinnen lieferten Vorlagen für Drucke und auch die Kunstakademie Düsseldorf, an welcher die religiöse Kunst im Stil der Nazarener gefördert wurde, beteiligte sich am volkserzieherischen Vorhaben, die künstlerische Qualität der grafischen Devotionalien zu heben. Ausgewählt für den Druck wurden zum einen zeitgenössische Werke, zum anderen Gemälde berühmter Altmeister, die als geschmackvoll erachtet wurden, wie beispielsweise von Leonardo da Vinci. Produziert wurden die Grafiken von der Druckerei und dem Verlag Schulgen, der ab 1854 auch den französischen Markt belieferte. Der Verein war äusserst erfolgreich, hatte Mitglieder aus dem europäischen Hochadel und wurde von der Elite der katholischen Kirche empfohlen und gefördert.
Müller, Karl (Carl) (1818–1893), Maler

Keller, Franz (1821–1896) Kupferstecher, Radierer
1844
H. 16.7, B. 10.5 cm
Handkolorierter Stahlstich auf Büttenpapier (Buchseite)
T 30191
Das kleine Andachtsbild, Katalog der Ausstellung im Hamaland-Museum in Vreden 1982, im Niederrheinischen Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte in Kevelaer 1982, in der Galerie der Stadt Bocholt 1983, Straelen 1982.

Manfred Becker-Huberti, Nazarener Stiche, Werkverzeichnis, Version vom 29.09.2020, Nr. 014. https://nazarener-stiche.de/werke.html?showall=1, aufgerufen am 10.07.2023.
Schlagwörter: Druckgrafik, Kunsthandwerk, Hauswirtschaft, Religion katholisch, Brauchtum, Kirche