Grafik: Kleines Andachtsbild mit der hl. Caecilia

zurück

 Vorderseite  Rückseite
 Vorderseite

Vorderseite

Private Devotionalie der Volksfrömmigkeit aus der Sammlung im Pfarrhaus Mammern.

Sorgfältig koloriertes Bild der Heiligen als Schutzpatronin der Kirchenmusik. Sie spielt auf der Orgel, über und neben ihr musizieren Engel. Ihr Attribut, das Schwert, liegt unter ihr am Boden.

Rückseite mit handschriftlicher Widmung: «Othmar Wehrli / M[aria] Barb[ara] Egli / Georg [?] M. […?] für Wehrli».
Die kleinformatigen Blätter mit magischer Heils- und Gnadenwirksamkeit dienten als Einlagen in Gebets- und Gesangsbücher, wurden in Koffer, Schränke und an Wände geklebt oder gar ins Grab gelegt. Als Amulett trug der gläubige Mensch die Bildchen zum Schutz vor bösen Kräften am Körper oder legte sie kranken Körperstellen auf.
Motz, Johann Michael (1694–1758) Kupferstecher, Miniaturist und Verleger in Augsburg

Vogt, Christian, Zeichner
1. Hälfte 18. Jh.
H. 14.7, B. 9.4 cm
Kupferstich auf Büttenpapier, koloriert
T 30324
Das kleine Andachtsbild, Katalog der Ausstellung im Hamaland-Museum in Vreden 1982, im Niederrheinischen Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte in Kevelaer 1982, in der Galerie der Stadt Bocholt 1983, Straelen 1982.
Schlagwörter: Druckgrafik, Kunsthandwerk, Hauswirtschaft, Persönliche Schreiben, Religion katholisch, Brauchtum, Kirche, Musik