Grafik: Kleines Andachtsbild mit Jesus Christus am Ölberg mit dem Engel, der ihm den Kelch des Leidens reicht, gemäss Lk 22, 39–46

zurück

 Vorderseite  Rückseite
 Vorderseite

Vorderseite

Private Devotionalie der Volksfrömmigkeit aus der Sammlung im Pfarrhaus Mammern.

Der kniende Jesus Christus mit ausgebreiteten Armen und nach oben zum Engel auf einer Wolke blickend. Dieser hält in seiner linken Hand den Kelch und zeigt mit der Rechten nach oben.

Rückseite mit Handschrift: «Nie ohne Opfer! 22. Nov. 1926. J. H. Pfr.» (Pfarrer J. H. ruft zur Teilnahme am Messopfer d. h. zum Besuch der Heiligen Messe auf).
Die kleinformatigen Blätter mit magischer Heils- und Gnadenwirksamkeit dienten als Einlagen in Gebets- und Gesangsbücher, wurden in Koffer, Schränke und an Wände geklebt oder gar ins Grab gelegt. Als Amulett trug der gläubige Mensch die Bildchen zum Schutz vor bösen Kräften am Körper oder legte sie kranken Körperstellen auf.
1926
H. 10.5, B. 5.9 cm
Heliogravur auf Velinpapier
T 30330
Das kleine Andachtsbild, Katalog der Ausstellung im Hamaland-Museum in Vreden 1982, im Niederrheinischen Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte in Kevelaer 1982, in der Galerie der Stadt Bocholt 1983, Straelen 1982.
Schlagwörter: Fotografie, Druckgrafik, Hauswirtschaft, Religion katholisch, Brauchtum, Kirche