Grafik: Porträt von Baron Wolfgang Leopold Placidus von Reding-Biberegg (1812–1882) in Uniform

zurück

Baron von Reding wuchs in Frauenfeld auf. Bevor er in fremde Dienste eintrat, schlug er hier die militärische Laufbahn ein und wurde Leutnant der Thurgauer Miliz. Danach diente er in der Habsburger Armee und von 1832 bis 1844 im Vatikan.
Nach seiner Rückkehr übernahm er das Amt des Zeughausverwalters in Frauenfeld, wurde Thurgauer Grossrat und 1847 Major im eidgenössischen Artillerie-Stab. Vermutlich entstand das Porträt zu diesem Anlass.
Ab 1850 stand von Reding wiederum im Einsatz für den Papst, kehrte aber bald in die Schweiz zurück und setzte ab 1860 als Oberst im Generalstab seine militärische Karriere fort. Er setzte sich aktiv für die Errichtung des Waffenplatzes und der Kasernen in Frauenfeld ein.
Wegner, Ludwig (1816–1864), Porträtzeichner, Lithograf

Grimminger, Lithografische Anstalt in Zürich
um 1847
H. 27.5, B. 21.4 cm
Lithografie auf Papier
T 30751
Angelus Hux, Ohne Furcht und ohne Tadel, Die Schwyzer Familie von Reding in der Ostschweiz, Frauenfeld 2020, S. 159–164.
Schlagwörter: Druckgrafik, Hauswirtschaft, Porträt, Militaria