Grüner Salon aus der Zeit des Jugendstils: Ameublement mit Tisch, Sitzbank und Buffet sowie dazugehörigen Kannen, entworfen vom Maler Max Burkhardt (1876–1957) zur Ausstattung seiner Villa «Sonnenblume» an der Rebenstrasse 33 in Arbon

zurück

 Möbel in situ in der Villa «Sonnenblume» in Arbon, Mitte 20. Jh.

Gebrüder Bing, Unternehmen für Metallwaren in Nürnberg (DEU), gegründet 1866
1903–1904/um 1920
Tisch: H. 76, B. 75, T. 64 cm; Sitzbank: H. 190, B. 135, T. 135 cm; Buffet: H. 170, B. 135, T. 46 cm; Kaffeekanne: H. 28, B. 15, T. 25 cm; Milchkanne: H. 13, B. 9, T. 15 cm; Teekanne: H. 12, B. 16, T. 26 cm
Frucht- und Tannenholz, bemalt, lackiert (Maserierung); Polsterung mit Federkern, Überzug aus Wollstoff; Spiegelglas; Messingbeschläge
T 3624, T 3626–T 3627, T22381, T 26951, T 26984
Silvana Rageth, Innenräume – Vergangenes und Gegenwärtiges, in: Innere Werte, Historische Ausstattungen im Denkmal, (Denkmalpflege im Thurgau, Bd. 29), Basel 2018, S. 60–61.

Amt für Denkmalpflege des Kantons Thurgau (Hrsg.), Max Burkhardt, Vom Dekorationsmaler zum Fotograf (Denkmalpflege im Thurgau, Bd. 12), Frauenfeld 2010.
Schlagwörter: Hauswirtschaft, Wohnen, Kunsthandwerk, Möbel, Trinken, Behältnisse