Haarschmuck mit Myrtenblüten und -knospen: Diademförmiger Kranz und zwei Blumensträusschen für die Braut Susette Furrer, in weisser und rosafarbener Schachtel

zurück

Die kleinblättrige Brautmyrte gilt als die Hochzeitsblume schlechthin und steht für Liebe und Fruchtbarkeit. Der Myrtenkranz verleiht der Trägerin Jungfräulichkeit.
Bisweilen wurde der Brautschmuck später in einen Bildkasten montiert und zur Erinnerung an das bedeutsame Ereignis an die Wand gehängt.
1. Hälfte 20. Jh.
H. 32, B. 25, T. 8 cm
Kunststoff; Textilie; Karton
Alt 2347
Eva Hofstetter, Haarblüten und Kunstblumen, Erinnerungsbilder an Lebensstationen, Lichtensteinisches Landesmuseum in Vaduz, Katalog der Ausstellung in Vaduz und Stendal 2022, S. 50–51.
Schlagwörter: Hauswirtschaft, Brauchtum, Anlässe, Bekleidung Frau