Halbarte mit Dekor in Punktdurchbrechung, aus der Waffensammlung der Familie Bachmann, Besitzerin von Schloss Frauenfeld

zurück

Vierkantspitze. Grosses Blatt mit schräg gestellter, gerader Schneide. Breiter Blatthals. Blattoberkante dreifach, Blattunterkante zweifach eingeschnitten.
Einseitig geschlagene Meistermarke: in Quadrat, zwischen zwei diagonal gelegten Balken, eine Folge von drei Kugeln. Dazu einfacher Meisseldekor sowie vier Dreiergruppen von Punktdurchbrechungen.
Zwei Schaftfedern, sechsfach genagelt. Zwei Schaftbänder, zwei- resp. dreifach genagelt. Eisenzwinge. Achtkantschaft

Marke der 1527 aus Nîmes eingewanderten und in Zofingen eingebürgerten Waffenschmiede Ringier; die Marke entspricht dem Ringier-Wappen.
Ringier, Hans (erwähnt 1538–1567), Waffenschmied in Zofingen
um 1550
L. 229.5 cm, Klinge: B. 24 cm
Eisen, geschmiedet; Holz
T 9703
Schlagwörter: Militaria, Waffen