Hochrechteckiger Gebäckmodel: Flockenblume, aus dem Haushalt der Familie Müller in Frauenfeld

zurück

  Rückseite mit Brandzeichen

Rückseite mit Brandseite «AW».
Brandzeichen auf der Modelrückseite verweisen auf den Eigentümer der Gebäckform. Denn der Model wurde beim Feinbäcker deponiert, der damit für den Eigentümer Konfekt modellierte. Um die Formen den Auftraggebern zuweisen zu können, versah man sie mit Brand- bzw. Ritzzeichen, welche häufig die Initialen, manchmal auch das Familienwappen zeigen.
18. Jh.
H. 6.3, B. 1.7, T. 0.5 cm
Birnbaumholz, geschnitzt
T 8936
Alte Zürcher Gebäckmodel, Katalog zur Ausstellung im Haus zum Rechberg Zürich, Zürich 1970, S. 34–35, 64.
Schlagwörter: Brauchtum, Hauswirtschaft, Kunsthandwerk, Essen, Gerät, Botanik