Kleines Andachtsbild: Porträt des Ittinger Kartäusers Johann Wagner, Eremit in der Einsiedelei Hergiswald (LU)

zurück

  Rückseite mit der Vita des Eremiten Wagner

Private Devotionalie der Volksfrömmigkeit.

Unter Porträt Bibelzitate:
«Geliebteste, ich bitte euch als Fremdlinge u. Wanderer, enthaltet euch der fleischlichen Lüste, welche wider den Geist streiten 1. Petr. II. Cap. II. v.», «Liebe die Einsamkeit. Bitte um ein bussfertiges Herz.».
Die Wallfahrtskirche Hergiswald entwickelte sich aus der abgeschiedenen Einsiedelei des Waldbruders Wagner, der sich hier, oberhalb von Kriens 1489 niederliess, nachdem er 13 Jahre als Kartäuser im Kloster Ittingen gelebt hatte. Zwischen 1501 und 1504 entstand ein einfaches Bethaus mit Altar. Wagner starb 1516 und wurde in der Kapelle beigesetzt. Zu Beginn des 17. Jhs. erlebte das Wallfahrtswesen einen Aufschwung und die Eremitenkapelle genügte dem Ansturm der Pilger nicht mehr. Eine von der Familie von Wyl gestiftete neue Kirche «Unserer Lieben Frau im Hergiswald» wurde 1621 eingeweiht. Das silberne Gnadenbild der «Patrona Lucernae» liess den Marienkult in Hergiswald aufblühen. Treibende Kraft hinter dem Ausbau der Kapelle zur Wallfahrtskirche war der Luzerner Patrizier und Kapuziner Ludwig von Wyl (1594–1663).

Die kleinformatigen Blätter mit magischer Heils- und Gnadenwirksamkeit dienten als Einlagen in Gebets- und Gesangsbücher, wurden in Koffer, Schränke und an Wände geklebt oder gar ins Grab gelegt. Als Amulett trug der gläubige Mensch die Bildchen zum Schutz vor bösen Kräften am Körper oder legte sie kranken Körperstellen auf.
Ende 19. Jh.
H. 13.7, B. 7.8 cm
Lithografie und Buchdruck auf Papier
T 7551
Das kleine Andachtsbild, Katalog der Ausstellung im Hamaland-Museum in Vreden 1982, im Niederrheinischen Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte in Kevelaer 1982, in der Galerie der Stadt Bocholt 1983, Straelen 1982.

Hans Gärtner, Andachtsbildchen, Kleinode privater Frömmigkeitskultur, München 2004, S. 67–77.
Schlagwörter: Druckgrafik, Kunsthandwerk, Hauswirtschaft, Religion katholisch, Brauchtum, Kloster, Kirche