Medaille: Medaille auf Albrecht von Haller (1708–1777), Arzt, Botaniker, Anatom und Berner Grossrat, geprägt in Bern, aus der ehemaligen Sammlung von Josef Sager (1905–1964)

zurück

Vs.: Umschrift: «ALBERTUS . HALLERUS .». In vierfachem Linienkreis Porträtbüste von Albrecht von Haller nach rechts, darunter die Angaben «IM . MK(MK ligiert) . F».
Rs.: Umschrift: «PATRIAE(AE ligiert) NOVA SERTA PARAVIT .». In vierfachem Linienkreis Wolke mit Lorbeerkranz (Symbol des Ruhmes), Buch, Lyra und Trompete, im Anschnitt die Angaben «FAMAM EXPRESSIT / IN AERE / MÖRIKOFERUS .»
Die Medaille gehörte zur Sammlung von Josef Sager (1905–1964), einem Lehrer und Autodidakten aus Münchwilen. Seit den 1930er-Jahren galt Sager in der Ostschweiz als Fachmann für Numismatik. Selbst Münzsammler, erwarb er mehrere Hortfunde auf dem Gebiet der Ostschweiz und bot sich zudem als Gutachter für numismatische Sammlungen an (z.B. in der Stiftsbibliothek St. Gallen).
Die Münzen und Medaillen von Josef Sager bilden in der Museumssammlung ein Konvolut aus über 600 Exemplaren. Alle Stücke wurden von Josef Sager, seinen Erben oder nachfolgenden Besitzern erworben.
Mörikofer, Johann Melchior (1706–1761) aus Frauenfeld, Medailleur, Siegel- und Stempelschneider in Bern
1754
D. 53.1 mm
Bronze, Prägung
T 8046
Ernst Leisi, Neue Medaillen und Münzen im Thurgauischen Museum, in: Mitteilungen aus dem Thurgauischen Museum, Heft 9, 1954, S. 2–8, Nr. 66.

Werner Bieri, Die Medaillen von Johann Melchior (1706–1761) und Johann Kaspar (1733–1803) Mörikofer, in: Schweizerische Numismatische Rundschau, Bd. 75, 1996, S. 121–153, Nr. 3.
Schlagwörter: Numismatik, Kunsthandwerk, Gesundheitswesen, Hygiene, Botanik, Porträt, Symbol, Andenken, Erinnerung