Medaille: Medaille auf das Eidgenössische Schützenfest 1890 in Frauenfeld, vermutlich als Anhänger verwendet, geprägt in Stuttgart

zurück

Vs.: Umschrift: «. ZUM ANDENKEN A . D . – EIDGENÖSS . SCHÜTZ . – FEST I . FRAUENFELD». In Linienquadrat Schweizer Wappenschild in Perlkreis, in den Zwickeln alternierend Eichenblätter (Symbole der Stärke, Treue und Einheit) und Sternchen.
Rs.: Umschrift: «(Kreis mit Punkt) . UEB . AUG . UND . HAND . (Kreis mit Punkt) – (Caro) FÜRS . VATERLAND (Caro)». In Linienkreis Arrangement aus Zielscheibe, Gewehre, Hut und Eichenzweigen (Symbole der Stärke, Treue und Einheit) in Rundbogenfries.
Firma Ad. Schwert in Stuttgart, Prägeunternehmen
1890
D. 27.3 mm
Bronze (teilversilbert), Prägung (gelocht, wohl sekundär als Anhänger verwendet)
T 7936
Jaques Mayor, Les médailles du tir fédéral de Frauenfeld, in: Bulletin de la Société suisse de Numismatique, Bd. 9, 1890, S. 199–208.

Festzeitung auf das Eidgenössische Schützenfest in Frauenfeld, Juli 1890, Frauenfeld 1890, S. 34.

Jürg Richter, Die Schützentaler und Schützenmedaillen der Schweiz, Regenstauf 2018, Nr. 1253a.
Schlagwörter: Numismatik, Kunsthandwerk, Heraldik, Symbol, Brauchtum, Anlässe, Vereinswesen, Andenken, Erinnerung, Bekleidung