Medaille: Religiöse Medaille mit Erzengel Michael und hl. Georg, mit quergestellter Tragöse und Ring

zurück

Vs.: Auf dem am Boden liegenden Teufel steht der Erzengel Michael mit Strahlennimbus, Helm und Schild und stösst die Kreuzlanze dem Gottesfeind in den Rachen, auf dem Schild die Seelenwaage.
Rs.: Umschrift: «S . GEORGIVS .». Der berittene hl. Georg in Rüstung mit wallendem Mantel den am Boden kauernden Drachen mit einer Lanze tötend, im Hintergrund die vom hl. Georg gerettete Königstochter, die dem Drachen geopfert werden sollte.
Wurde als Anhänger an einer Kette getragen.

Michael ist der ranghöchste Engel, siegreicher Kämpfer über das Böse und Richter über die Sünden der Verstorbenen. Mit der Balkenwaage, seinem Attribut, wägt er die guten und schlechten Taten der Menschen am Tag des Jüngsten Gerichts, wobei ihm ein Verzeichnis der Taten jedes Menschen beim Richten hilft.
Medaillen mit der Darstellung des Erzengels Michael fanden häufig als Bruderschaftsmedaillen bei den im süddeutschen Raum verbreiteten Michaelsbruderschaften Verwendung.
Ende 17. Jh./18. Jh.
L. 42, B. 25 mm
Messing, gegossen, versilbert
T 33473.8
Schlagwörter: Numismatik, Kunsthandwerk, Hauswirtschaft, Persönliche Accessoires, Religion katholisch, Brauchtum, Tier