Münze: 1-Batzen-Stück der Stadt Konstanz, geprägt in Konstanz, vermutlich aus der ehemaligen Sammlung von Josef Sager (1905–1964)

zurück

Vs.: Umschrift: «(Stern/Rosette) MONETA . CIVITATIS . CONSTANC(Schleife)». In Linien- und Strichelkreis Wappen in Siebenpass, in den Zwickeln gotisches Masswerk.
Rs.: Umschrift: «(Stern/Rosette) TIBI ° SOLI ° GLORIA ° ET ° HONOR °» (Dir allein sei Ruhm und Ehre). In Strichelkreis einköpfiger Adler nach links.
Die Münze gehörte zur Sammlung von Josef Sager (1905–1964), einem Lehrer und Autodidakten aus Münchwilen. Seit den 1930er-Jahren galt Sager in der Ostschweiz als Fachmann für Numismatik. Selbst Münzsammler, erwarb er mehrere Hortfunde auf dem Gebiet der Ostschweiz und bot sich zudem als Gutachter für numismatische Sammlungen an (z.B. in der Stiftsbibliothek St. Gallen).
Die Münzen und Medaillen von Josef Sager bilden in der Museumssammlung ein Konvolut aus über 600 Exemplaren. Alle Stücke wurden von Josef Sager, seinen Erben oder nachfolgenden Besitzern erworben.
1499–1533
D. 26.8 mm
Silber, Prägung
T 36878
Elisabeth Nau, Die Münzen und Medaillen der oberschwäbischen Städte, Freiburg im Breisgau 1964, Nr. 57.
Schlagwörter: Numismatik, Heraldik, Symbol, Tier, Herrschaft