Münze: 5-Pfund-Stück des Vereinigten Königreichs, geprägt in London zur Zeit von Königin Victoria (1837–1901), aus dem Nachlass von Karl Asmund Kappeler (1844–1924), Kaufmann in Kolumbien

zurück

Vs.: Umschrift: «VICTORIA D : G : – BRITT : REG : F : D :» (VICTORIA DEI GRATIA BRITANNIAE REGINA FIDEI DEFENSATRIX) (Victoria von Gottes Gnaden Königin der Britannien (Grossbritannien), Verteidigerin des Glaubens (Oberhaupt der anglikanischen Kirche). In Perl- und Linienkreis bekrönte Porträtbüste der Königin nach links, im Schulterabschnitt Initialen des Entwerfers der Vorderseite «J. E. B.», (Joseph Edgar Boehm).
Rs.: In Perl- und Linienkreis reitender hl. Georg (Schutzpatron von England) nach rechts, den am Boden liegenden Drachen bekämpfend (Sinnbild vom Triumph des Guten über das Böse), darunter «1887» und Initialen des Entwerfers der Rückseite «B. P.», (Benedetto Pistrucci).
Der in Frauenfeld geborene und in St. Gallen zum Kaufmann ausgebildete Kappeler sammelte während seines beruflichen Aufenthalts in Südamerika (um 1876–1891) einen umfangreichen Bestand an wertvollen Münzen. 1897 zog er sich aus dem Geschäftsleben zurück und unternahm ausgiebige Reisen durch Europa, von welchen er Souvenirs mitbrachte. Münzsammlung und Reiseandenken vermachte er testamentarisch dem Historischen Verein des Kantons Thurgau.
Pistrucci, Benedetto (tätig 1816–1825), Medailleur

Boehm, Joseph Edgar (1834–1890), Medailleur, Bildhauer
1887
D. 36.1 mm
Gold, Prägung
T 6663
Archiv Historisches Museum Thurgau, Akten Historisches Museum 03.17.02, Inventar Sammlung Kappeler (unpaginiert), S. 48.

Chester L. Krause, Clifford Mishler, Standard Catalog of World Coins 1801–1900 (Iola 2001) Nr. 769.
Schlagwörter: Numismatik, Herrschaft, Porträt, Religion, Tier