Münze: Gulden des Erzbistums Köln, geprägt in Riehl zur Zeit von Erzbischof Dietrich II. von Moers (1414–1463), (heutiges Nordrhein-Westfalen)

zurück

Vs.: Umschrift: «THEO' – [AR]EP' – COLO (Sternchen) – NIEN'», (Theoderich/Dietrich, Erzbischof von Köln). In Strichelkreis auf durchgehendem befusstem Kreuz in spitzem Schild das geviertelte Wappen Köln-Moers.
Rs.: Umschrift: «+ MONETA (Rosette) NOVA (Rosette) AVREA (Rosette) RI'», (neue Goldmünze [der Münzstätte] Riehl). In Strichelkreis kleeblattförmig in spitzen Schilden angeordnete Wappen von Mainz, Trier und der Pfalzgrafschaft am Rhein, in deren Mitte eine Mondsichel.
um 1440
D. 22.2 mm
Gold, Prägung
T 6656
Alfred Noss, Die Münzen und Medaillen von Köln, Bd. 2: Die Münzen der Erzbischöfe von Cöln 1306–1547, Köln 1913, Nr. 364.
Schlagwörter: Numismatik, Herrschaft, Kirche, Heraldik