Münze: Kreuzer der Stadt St. Gallen, geprägt in St. Gallen, aus dem Nachlass von Karl Asmund Kappeler (1844–1924), Kaufmann in Kolumbien

zurück

Vs.: In Linien- und Strichelkreis nach links schreitender Bär, flankiert von 1 – K.
Rs.: In Linien- und Strichelkreis acht verschlungene G, in der Mitte das Münzmeisterzeichen K.
Kappeler legte während seines beruflichen Aufenthalts in Südamerika (um 1876–1891) eine wertvolle, umfangreiche Münzsammlung an. 1897 zog er sich aus dem Geschäftsleben zurück und unternahm ausgiebige Reisen durch Europa, von welchen er Souvenirs mit nach Hause brachte. Münzsammlung und Reiseandenken vermachte er testamentarisch dem Historischen Verein des Kantons Thurgau.
Kunkler, Kaspar Erasmus (1753–1821), Goldschmied, Sekretär, Münzmeister
um 1794–1797
D. 14.9 mm
Billon, Prägung
T 36123
Archiv Historisches Museum Thurgau, Akten Historisches Museum 03.17.02, Inventar Sammlung Kappeler (unpaginiert), S. 62.

Edwin Tobler, Benedikt Zäch, Samuel Nussbaum, Die Münzprägung der Stadt St. Gallen 1407–1797 (Schweizer Studien zur Numismatik, Bd. 2), St. Gallen 2008, Nr. 186.
Schlagwörter: Numismatik, Heraldik, Symbol, Tier, Herrschaft