Petschaft: Ovaler Siegelstempel der Kanzlei des Regierungsrats des Kantons Thurgau, mit Handhabe

zurück

Vs.: «CANTON THURGAU», spiegelverkehrt, stehende Frauenfigur, welche mit der einen Hand den mit Girlanden behängten Thurgauer Wappenschild hält und mit der anderen Hand denselben mit einem Lorbeerkranz (Symbol des Sieges) bekränzt, darunter auf zwei Zeilen: «SIG . D . CANZLEY DES / REGIER . RATHS» . Einfache, ovale Aussenrahmung.
Rs.: Handhabe aus achteckigem gedrungenem massivem Schaft, mit abgesetztem polygonalem Fuss, welcher zu einer ovalen Bodenplatte ausläuft. Handhabe zum Einspannen in die Siegelpresse.
Zu den Aufgaben der Kanzlei des Regierungsrats (Kleiner Rat) gehörten die Führung der Protokolle bei den Sitzungen des Kleinen Rates, das Ausstellen von amtlichen Dokumenten und Schriftstücken sowie das Erledigen der laufenden Korrespondenz sowie dessen Registrierung und Archivierung. Heute werden diese Aufgaben von der Staatskanzlei übernommen.

Die Darstellung in motivischer und stilistischer Hinsicht des vorliegenden Siegelstempels stimmt weitgehend mit jener der 1803 vom Diessenhofer Graveur- und Petschaftstecher Balthasar Vorster gestalteten Staatssiegel des Kantons Thurgau überein, weshalb vom gleichen Entstehungsjahr 1803 ausgegangen werden kann.

Obwohl die offizielle Bezeichnung der Exekutive im Kanton Thurgau von 1803 bis 1849 «Kleiner Rat» lautete, wurden die einzelnen Mitglieder des Gremiums bereits in der 1. Hälfte des 19. Jhs. in den zeitgenössischen Quellen als Regierungsräte angesprochen. So erstaunt es nicht, dass bereits auf diesem Siegelstempel der Terminus Regierungsrat zu finden ist.
Vorster, Balthasar (1749–1826), Graveur und Petschaftstecher in Diessenhofen
1803
L. 4.4, B. 4.1, H. 4.3 cm
Eisen, gegossen, geschmiedet, graviert, punziert, poliert
Mc 22
Leonard Forrer, Biographical Dictionary of Medallists, Coin, Gem, and Seal-Engravers, Mint-Masters, & c., Ancient and Modern with references to their works, B.C. 500 – A.D. 1900, London 1902–1930, Bd. 6, S. 312–313 (Balthasar Vorster).

Bruno Meyer, Geschichte des thurgauischen Staatsarchives, in: Festgabe für Regierungsrat Anton Schmid zu seinem 25. Amtsjahre als Mitglied der thurgauischen Kantonsregierung, Frauenfeld 1942, S. 119–187, bes. S. 143–144.
Schlagwörter: Sphragistik, Kunsthandwerk, Staatliche Institutionen, Kommunikation, Justiz, Heraldik