Petschaft: Ovaler Siegelstempel des Hans Caspar Egg in der Aumühle bei Frauenfeld, mit Handhabe

zurück

Vs.: «HCE», spiegelverkehrt, darüber halbes Mühlrad. Aussen Kranz.
Rs.: Rundstabförmige, nach unten sich leicht verjüngende Handhabe aus Eisen, deren Unterseite als Siegelstempelplatte dient.
1798 erscheint in einem Teilungsrodel ein Hans Caspar Egg in der Aumühle, welchem dieses Petschaft aufgrund der Initialen «I C – E» mit grosser Wahrscheinlichkeit zugewiesen werden kann. Darin vereinbart er die Schuldenverteilung mit seiner Schwester Maria Magdalena Neuwiller-Egg. 1810 wird Hans Caspar Egg, der Müller in der Aumühle, in Frauenfeld als Bürger angenommen.
Ende 18. Jh./Anfang 19. Jh.
L. 8.6, B. 1.8, H. 2.0 cm
Eisen, geschmiedet, graviert
T 34455.3
Julius Rickenmann, Thurgauer Wappenbuch, Genf 1940.

Staatsarchiv Thurgau (StATG), 7'903, 4/0; 7'903, 5/3.
Schlagwörter: Sphragistik, Kunsthandwerk, Persönliche Schreiben, Hauswirtschaft, Kommunikation, Justiz, Heraldik