Petschaft: Ovaler Siegelstempel von Hans Ulrich Egg, Müller in der Aumühle bei Frauenfeld, mit Handhabe

zurück

Vs.: «. HV . E .», spiegelverkehrt, darunter Wappenschild der Familie Egg (Spatenblatt zwischen zwei Sternen über halbem Mühlrad) zwischen zwei gekreuzten Palmzweigen. Aussen Kettenrahmung.
Rs.: Akanthusblattförmige Handhabe aus Messing mit Strichgravuren an den Ansätzen und am Ösenloch; Blattkonturen geschnitten. Der ganze Siegelstempel ist aus einem Stück gefertigt.
Das Petschaft lässt sich aufgrund der stilistischen Gestaltung der Stempelplatte ins 18. Jh. datieren. 1745 wird ein Hans Ulrich Egg durch den Konstanzer Bischof Kasimir Anton von Sickingen mit der Aumühle belehnt. Mit grosser Wahrscheinlichkeit kann der vorliegende Siegelstempel aufgrund der zeitlichen Datierung und der vorhandenen Initialen «. HV . E .» dieser Person zugewiesen werden, wobei das «V» als «U» zu lesen wäre.
18. Jh.
L. 2.9, B. 1.5, H. 1.9 cm
Messing, gegossen, graviert, geschnitten
T 34455.6
Julius Rickenmann, Thurgauer Wappenbuch, Genf 1940.

Staatsarchiv Thurgau (StATG), 7'903, 0/3 (Lehenbrief).
Schlagwörter: Sphragistik, Kunsthandwerk, Persönliche Schreiben, Hauswirtschaft, Kommunikation, Justiz, Heraldik