Petschaft: Runder Siegelstempel der Küferzunft in Frauenfeld, mit Handhabe

zurück

Vs.: «(Rosette) S: DES KVEFER HANDWERKS ZV FRAVENFELD.», spiegelverkehrt, in reicher Rocaillekartusche mit Blumengirlande ovaler Wappenschild der Küferzunft von Frauenfeld (zwei gekreuzte Bandhaken von einem senkrechtem Böttcherschlegel überdeckt), das Ganze in einer Kreislinie. Aussen Kreislinie.
Rs.: Handhabe aus achteckigem, schlankem Schaft mit polygonalem Fuss auf runder Bodenplatte. Im unteren Bereich des Schafts nachträglich eingeschnittenes X als Hilfsmittel zur korrekten Ausrichtung des Petschafts beim Siegeln.
Die Zunft der Küfer (Fassmacher) in Frauenfeld wurde 1760 gegründet.
ab 1760/18. Jh.
L. 8.5, D. 3.9 cm
Messing, graviert, punziert; Eisen, geschmiedet, gelötet
Mc 153
Helene Hasenfratz, Die Landgrafschaft Thurgau vor der Revolution von 1798, Dissertation Universität Zürich, Frauenfeld 1908, S. 180.

Beat Gnädinger, Gregor Spuhler, Frauenfeld, Geschichte einer Stadt im 19. und 20. Jahrhundert, Frauenfeld 1996, S. 16.
Schlagwörter: Sphragistik, Kunsthandwerk, Beruf, Gewerbe, Kommunikation, Justiz, Heraldik