Runder Gebäckmodel: Adler mit ausgebreiteten Flügeln (Symbol des Evangelisten Johannes) und Inschrift «S. IOHANNES»

zurück

  Rückseite mit Brandzeichen

Rückseite mit Brandzeichen: Ring mit sieben Zacken (Mühlrad?) und Schuh sowie unvollständig ausgeführte Zeichen: Herz und «C».
Brandzeichen auf der Modelrückseite verweisen auf den Eigentümer der Gebäckform. Denn der Model wurde beim Feinbäcker deponiert, der damit für den Eigentümer Konfekt modellierte. Um die Formen den Auftraggebern zuweisen zu können, versah man sie mit Brand- bzw. Ritzzeichen, welche häufig die Initialen, manchmal auch das Familienwappen zeigen.
Gelegentlich gerieten die Model in Vergessenheit und verblieben über Jahrzehnte, sogar Jahrhunderte in einem Bäckereibetrieb. Womöglich geschah dies mit der vorliegenden Form, die aus der Bäckerei Kern in Berlingen stammt und 1925 dem Museum verkauft wurde.
Vermutlich Rosenbaum, Lorenz (erwähnt 1521, gestorben nach 1570), Goldschmied, Medailleur, Stempelschneider in Schaffhausen
um 1550
D. 11.3, T. 2 cm
Erlenholz, stirnseitig geschnitzt
T 2261
Cornelia Stäheli, Hans-Peter Widmer, Honig den Armen, Marzipan den Reichen, Schweizer Gebäckmodel des 16. und 17. Jahrhunderts, Zürich 2020, S. 92, Nr. 130.
Schlagwörter: Brauchtum, Hauswirtschaft, Gewerbe, Kunsthandwerk, Essen, Gerät, Religion, Tier, Symbol