Stempel: Rechteckiger Druckstock mit Familienwappen und Initialen des Historikers Albert Büchi (1864–1930), vermutlich zur Herstellung von Exlibris

zurück

Von einem im Profil dargestellten Topfhelm mit anliegender Helmdecke und Helmzier (Buche) überhöhter, schräggestellter spitzer Wappenschild der Familie Büchi (auf horizontal geteiltem Wappenfeld, unten Gold, oben Silber, grüne Buche), oben durch die Helmzier geteilt die Initialen «A - B», spiegelverkehrt.
Albert Büchi aus Frauenfeld lehrte seit 1891 an der Universität Freiburg i. Ü., der er 1904–1905 als Rektor vorstand. Sein Fachgebiet betraf die Schweizer Geschichte des 15. und 16. Jhs. Als sein Hauptwerk gilt die zweibändige Biografie über Kardinal Matthäus Schiner, welche zwischen 1923 und 1937 erschienen ist. Er gilt als grosser Förderer der katholischen Geschichtswissenschaft in der Schweiz. 1895 heiratete er Marie Rogg aus Frauenfeld.
1. Drittel 20. Jh.
H. 9.4, B. 5.8, T. 1.9 cm
Holz, geschnitzt; Karton, geklebt
T 8896
Ernst Tremp, Albert Büchi, in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 27.01.2003. https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/027023/2003-01-27/, aufgerufen am 05.06.2023.
Schlagwörter: Druckgrafik, Kunsthandwerk, Heraldik, Bücher