Tenorhorn mit drei Drehventilen mit der Aufschrift «Instrumenten-Fabrikant M. Wolf FRAUENFELD»

zurück

Marie Wolf führte ihre Werkstatt an der Thundorferstrasse 18 im sogenannten Trompetenhüsli in Frauenfeld, wo bereits ihr Stiefvater Johann Wolf Blasinstrumente baute. 1889 starb dieser und Marie Wolf übernahm den Betrieb, wo sie zusammen mit Mitarbeitern bis um 1933 Instrumente herstellte.
Wolf, Marie (1868–1935), Instrumentenbauerin in Frauenfeld
1. Drittel 20. Jh.
H. 67, B. 33, T. 20 cm
Messingblech, in Form gedrückt, gelötet, gegossen; Perlmutt
T 32605
Schlagwörter: Handel, Gewerbe, Musik, Gerät