Totengedächtnis: Blatt zum Gedenken an den verstorbenen Jakob Wegelin (1806–1827) aus Diessenhofen, gewidmet von seinem Vater Johann Rudolf Wegelin zum Rehbock, aus dem Haushalt der Familie Bachmann, Besitzerin von Schloss Frauenfeld

zurück

Darstellung mit sinnierendem Mann in Landschaft mit Trauerweide, Urne und Inschrift.
Signiert mit «Forster von Diessenhofen», vermutlich handelt es sich um den Medailleur Balthasar Forster (1749–1847)
Die Schwester des verstorbenen Jakob Wegelin, Maria Wegelin (1805–1871), war mit Johann Jakob Bachmann (1802–1890) aus Stettfurt verheiratet, der 1867 Schloss Frauenfeld erwarb.
1827
Blattmass: H. 27, B. 20.5 cm; Bildmass: H. 22.5, B. 16.8 cm
Lithografie, Handschrift und Rahmung mit brauner und schwarzer Tinte auf Papier
T 24963
Eva Hofstetter, Haarblüten und Kunstblumen, Erinnerungsbilder an Lebensstationen, Lichtensteinisches Landesmuseum in Vaduz, Katalog der Ausstellung in Vaduz und Stendal 2022.
Schlagwörter: Hauswirtschaft, Brauchtum, Druckgrafik, Schriften, Persönliche Schreiben, Andenken, Erinnerung, Tod