Trommel des Kadettencorps Frauenfeld

zurück

Kadettenkorps sind die ältesten Kinder- und Jugendverbände der Schweiz und entstanden im 18. Jh.
Sie hatten zum Ziel, 10- bis 15-jährige Knaben mit Waffenübungen, Marschtraining, Patrouillenläufen, Paraden und Manövern auf den Armeedienst vorzubereiten. Bis 1972 unterstützte der Bund finanziell das Kadettenwesen.
Die Ausbildung der Thurgauer Kadetten erfolgte an der 1853 gegründeten Kantonsschule Frauenfeld, wo ein von der Regierung gewählter Kadettenchef die Schüler unterrichtete. Allmählich entwickelte sich der militärische Drill hin zur sportlichen Ertüchtigung. Der obligatorische Schiessunterricht für Kadetten blieb bis 1970 bestehen.
Analog zum Armeespiel verfügte das Kadettenkorps über eine Marschmusik, die an Anlässen exerzierte.
Sonor, Trommelhersteller, gegründet 1875
um 1900
H. 14.5, D. 37 cm
Messing; Leder
T 40451.0
Louis Burgener, Kadetten in der Schweiz (Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift, Bd. 152), 1986, Heft 10, Beiheft.

https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=366023, aufgerufen am 12.04.2022.
Schlagwörter: Militaria, Sport, Bildungswesen, Musik