Tête-à-Tête-Frühstücksservice vom St. Galler Kaufmann Daniel Hermann Scherer (*1741) und seiner Ehefrau Henriette Hogguer (1756–1805), ab 1794 Bewohner von Schloss Castell bei Tägerwilen

zurück

Das Service gehörte zum Hausrat der Familie Scherer auf Schloss Castell bei Tägerwilen, das 1794 vom aus St. Gallen stammenden und bis zu den Revolutionswirren in Lyon tätigen Kaufmann Daniel Hermann Scherer erworben wurde.
1901 ging Schloss Castell durch Erbgang an die Familie von Stockar, zusammen mit Hausrat wie einer vorzüglichen Porzellansammlung, die 1979 bei Koller in Zürich zur Versteigerung gelangte. Die Dr. Heinrich Mezger-Stiftung erwarb damals das Service und übergab es als Dauerleihgabe dem Museum.
Manufaktur Sèvres, Porzellanmanufaktur in Paris, gegründet 1756

Le Bel, Jean-Nicolas, Porzellanmaler
1777
Platte: H. 4, B. 43, T. 33 cm; Teekanne: H. 10.5, B. 8, T. 14 cm; Rahmkanne: H. 9.5, B. 8, T. 10 cm; Zuckerdose: H. 10, D. 8 cm; Tasse: H. 6, B. 6, T. 8 cm; Untertasse: H. 3, D. 12.5 cm
Porzellan, in Form gegossen, glasiert, bemalt, vergoldet
TD 102–TD 107
Eigentum der Dr. Heinrich Mezger-Stiftung
Schlagwörter: Hauswirtschaft, Essen, Trinken, Kunsthandwerk, Keramik, Behältnisse