Werkzeug zum Haareschneiden und Rasieren aus dem Coiffeurgeschäft von Josef Partsch in Frauenfeld

zurück

A. Feist & Co., Fabrik für Rasiermesser in Solingen, gegründet 1850

Koh-I-Noor, Hersteller von Schermessern ab 1950 (ITA)

Paul Schaerer & Co., Geschäft für Stahlwaren sowie Schleiferei in Reinach, gegründet 1912

Aesculap-Werke AG-Veit, Produzent von Effilierscheren in Tuttlingen (DEU), gegründet 1867
1924–1984
Bartmesser: L. 15.5, B. 3, T.1 cm; Effiliermesser: L. 15.5, B. 2.5, T.1 cm; Effilierschere: L. 16, B. 5.3, T. 0.7 cm; Löffel: L. 21.8, B. 4.4, T. 2.5 cm; Mischbecher: H. 16, D. 10.5 cm; Schermesser: H. 13.5, B. 8.5, T. 3.7 cm; H. 17, B. 10, T. 4 cm; Seifenbehälter: H. 9, D. 7.5 cm; Shampoobehälter: H. 14.2, D. 9 cm; H. 16, D. 12 cm
Blech, gepresst, verchromt; Stahl, gegossen, verchromt, verschraubt; Zinn, gegossen; Horn mit Silbereinlage; Leder; Kunststoff; Papier
T 7028–T 7037
Schlagwörter: Handel, Gewerbe, Gesundheitswesen, Hygiene