Zylinderförmige Pilgerampulle (Wasserbehältnis) mit Figurengruppe, zur Aufnahme wundertätigem Quellwassers aus der Grotte des Marienwallfahrtsorts Lourdes (FRA)

zurück

Figurengruppe aus weissem, Marmor imitierendem Kunststoff auf rundem Sockel, welche die kniende Bernadette Soubirous in Bauerntracht im Gestus der Anbetung vor der leicht erhöht stehenden Muttergottes mit Sternennimbus zeigt. Die Figurengruppe wird von einer durchsichtigen zylinderförmigen Kunststoffhaube mit leicht bombiertem Abschluss umfasst. Auf der Aussenseite der Kunststoffhaube aufgeklebte rechteckige dunkelblaue mit goldenen Buchstaben und Einfassung bedruckte Papieretikette mit Inhaltsangabe: «EAU DE LA GROTTE / DE LOURDES / GARANTIE D'ORIGINE».
Der Wallfahrtsort Lourdes in den französischen Pyrenäen geht auf eine Marienerscheinung zurück. 1858 soll der jungen Bernadette Soubirous mehrmals die Mutter Gottes erschienen sein. Bei einer dieser Erscheinungen wurde in der nahegelegenen Grotte Massabielle eine wundersame Quelle freigelegt, dessen Wasser noch heute von vielen Pilgern als wundertätig angesehen und in Ampullen oder Flaschen mitgenommen wird.
Der Brauch, Wasser von Pilgerstätten in Ampullen oder anderen Gefässen mitzunehmen, lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen.
2. Hälfte 20. Jh.
H. 48 mm, D. 20 mm
Kunststoff, Spritzguss; Papier, bedruckt, geklebt
T 19264u
Schlagwörter: Hauswirtschaft, Persönliche Accessoires, Behältnisse, Religion katholisch, Brauchtum