Gebäckmodel: Narr mit Gugel (Narrenkappe), Schnabelschuhen, zwei Körben und Palmwedel

zurück

  Rückseite mit Ritzung

Auf Rückseite geritzte Initiale und Datierung vermutlich vom Schnitzer: «. ISP . 1711 . / . d 16. Julio.»

Pressform für Marzipandekor auf Torten und Lebkuchen oder für Anisbrot.
1711
H. 16.9, B. 8.6, T. 1.7 cm
Lindenholz, geschnitzt
T 2551
Kristina Eppenberger, Ostschweizer Gebäckmodel, Lizentiatsarbeit Universität Zürich, 1983, S. 33.
Schlagwörter: Brauchtum, Hauswirtschaft, Kunsthandwerk, Essen, Gerät